Naam | Johann Georg Graf zu Ortenburg | |
Geboren | 14 nov 1686 | |
Geslacht | Mannelijk | |
Overleden | 4 nov 1725 | |
Persoon-ID | I66028 | Spinder |
Laatst gewijzigd op | 1 apr 2024 |
Gezin | Marie Albertine von Nassau-Usingen, geb. 1686, ovl. 1768 (Leeftijd 82 jaar) | |||||
Getrouwd | 1710 | |||||
Kinderen |
|
|||||
Laatst gewijzigd op | 1 apr 2024 | |||||
Gezins-ID | F24207 | Gezinsblad | Familiekaart |
Foto's | ![]() | Das Stammwappen der Grafen zu Ortenburg Die bayerischen Grafen zu Ortenburg (früher Ortenberg) sind ein Dynastengeschlecht mit Ursprüngen aus Rheinfranken und Kärnten und ein Seitenzweig des Geschlechts der Spanheimer, die von 1122 bis 1269 (nominell bis 1279) die Kärntner Herzogswürde innehatten. Die Ortenburger regierten von 1134 bis 1805 die niederbayerische Reichsgrafschaft Ortenburg, ein reichsunmittelbares Territorium, und zählen daher zum Hohen Adel. Das Geschlecht der Grafen zu Ortenburg besteht bis heute, der Hauptzweig lebt im oberfränkischen Tambach. Neben ihrer reichsunmittelbaren Grafschaft hatten die Ortenburger umfangreiche Besitzungen in Niederbayern, der Oberpfalz und Österreich. Zudem waren sie die Vögte des Hochstiftes Passau, des Domkapitels Passau, sowie der Klöster St. Nikola, Aldersbach, Frauenchiemsee und Mondsee. Die Grafschaft Ortenburg in Kärnten gehörte einer 1418 erloschenen gleichnamigen Familie anderen Stammes und Wappens. Im generationenlangen Ortenburger Erbstreit beanspruchten später jedoch die bayerischen Ortenburger das Kärntner Erbe. |
Deze site wordt aangemaakt door The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 12.2, geschreven door Darrin Lythgoe © 2001-2025.
Gegevens onderhouden door Alex Spinder. | Data Beschermings Beleid.